Düstere Stimmung ennet dem Hirschensprung
Bei den Aufführungen der Freilichtbühne Rüthi stehen bis zu 100 Mitwirkende auf der Bühne, bis zu 20 Reiter preschen durch die Kulissen und alte Fuhrwerke sind im Einsatz. Die Geschehnisse auf der Bühne werden von Live-Musik vielfältig und passend mitgestaltet. Die Inszenierung hat den Anspruch an eine hohe Authentizität und setzt für einen grossen Erlebniswert verblüffende Effekte ein. Hinter der Bühne arbeiten fast 80 Personen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Als Dienstleistungspartner der Freilichtbühne Rüthi durfte MACHART auch dieses Jahr den Auftritt für das Stück «Der kopflose Reiter» kräftig mitgestalten.
Wir wurden mit der Aufgabe betraut, den Markenauftritts der diesjährigen Inszenierung zu konzipieren und auch umzusetzen. Ausgehend von einem Keyvisual, das in Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leiterin Simona Specker definiert wurde, entstand ein Konzept, welches die mystische Stimmung des aktuellen Stücks über alle Kommunikationskanäle verbreitet. Das Stück feiert am 8. September 2023 in Rüthi Premiere.
Die Botschaft des Konzepts ist klar: Die Freilichtbühne Rüthi ist ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden. Es lädt die Menschen ein, sich von der Kraft der Darstellung mitreissen zu lassen und in eine Welt jenseits des Alltags einzutauchen. Mit diesem Markenauftritt wird die Faszination des Theaters greifbar und weckt das Verlangen, Teil einer unvergesslichen Aufführung zu werden.
Zusammenfassung des Stücks: In den ersten Herbstnächten von 1864 hält das gesichtslose Grauen die Menschen eines Rheintaler Dorfes auf Trab. Scheinbar wahllos erleichtert ein kopfloser Reiter die Bewohnerinnen und Bewohner um ihr Haupt – und seine tödliche Spur verläuft im Nichts. Dabei hat die Ortschaft noch vor wenigen Wochen die erste Schule in der Gegend gebaut und der neu hinzugezogene Lehrer soll den Kindern mit seinen Lektionen ein besseres Leben ermöglichen; in einem Land, das sich mitten im industriellen Umschwung befindet.
Beteiligte Personen
Konzept & Projektleitung
Kevin Oeler
Design
Andy Zuend
Kamera
Tim Stroeve
Webseite
Celia Rogg
Künstlerische Leitung Freilichtbühne Rüthi
Simona Specker
Bilderwelt
Andy Zuend
Keyvisual
Celia Rogg
Social Media
Kevin Oeler
Leistungen
- komplettes Branding
- Trailer
- Bilderwelt
- Keyvisual
- Plakat F12 & A0
- Webseite
- Content Creation für Social Media
- Betreuung der Social Media Kanäle
- Newsletter
- u.v.m.
Die Webseite
Von der Konzeption bis zur Umsetzung haben wir eine ansprechende Plattform geschaffen, die das Stück und ihre Besonderheiten präsentiert und Besucher begeistert. Mit einem kreativen Design, intuitiver Navigation und allen relevanten Informationen haben wir die Online-Präsenz des Theaterstücks optimiert und die Zielgruppe effektiv angesprochen.
Der Trailer
Der Trailer enstand in den Wäldern von Altstätten mit freundlicher Unterstützung von Darstellern der Freilichtbühne Rüthi inklusive Pferd. Die nassen Bedingungen erschwerten zwar den Filmdreh, sorgten aber für die perfekte Stimmung für das Endresultat.
Filmcrew: Kevin Oeler & Tim Stroeve
Darsteller: Daniel Kretz & Nanine Wüst
Plakat

Das F12-Strassenplakat lockt die Vorbeigehenden und -fahrenden in die Welt des 19. Jahrhunderts. Mit einer eindrucksvollen Reichweite zieht es die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich und weckt ihre Neugierde. Das Plakat verkörpert die Magie der Freilichtbühne. In kreativer Gestaltung präsentiert es die Titelfigur undn verspricht ein unvergessliches Erlebnis auf der Bühne.
Die Plakatkampagne wird in mehreren Wellen in der ganzen Ostschweiz gezeigt.

Social Media
Wir betreuen die Social Media Kanäle der Freilichtbühne Rüthi (Facebook und Instagram) schon seit der letzten Inszenierung im Jahr 2020. Die Posts und Stories erscheinen in regelmässigen Abständen und halten sich auch hier an den Look des Markenauftritts der diesjährigen Freilichtspiele.